Resilienz
Die Kunst der Widerstandsfähigkeit in Balance zu eigenen Überzeugen, Ressourcen und Grenzen
Was bedeutet Resilienz?
Ursprünglich stammt der Begriff Resilienz aus der Wertstoffkunde. Er beschreibt die Fähigkeit eines Stoffen in seine ursprüngliche Form zurückzufinden. In der Arbeitswelt wird der Begriff, ursprünglich von Jacob Black 1977 eingeführt, auf die psychische Fähigkeit eines Menschen abgewandt, um gut mit Stresssituationen und Reizen umzugehen und die psychische Gesundheit auch unter widrigen Umständen zu erhalten. (Peter Rudolph)
Warum ist Resilienz so ein entscheidender Faktor?
Resilienz ist angesichts von VUCA und BANI in aller Munde. Es beschreibt die Fähigkeit, in schwierigen Situationen und unter Stress standhaft zu bleiben und sich erfolgreich anzupassen. Menschen mit hoher Resilienz können Krisen besser bewältigen, indem sie sich auf ihre Stärken konzentrieren und Lösungswege finden. Diese innere Widerstandskraft ermöglicht es, Rückschläge zu überwinden und gestärkt aus ihnen hervorzugehen. Weil Resilienz nicht angeboren ist, kann sie durch Erfahrungen und gezielte Maßnahmen entwickelt, eingeübt und gestärkt werden.
Darauf kommt es an
Sich mit dem Thema Resilienz im Führungskräftecoaching oder in einem Teamprozess auseinanderzusetzen bedeutet, folgende
Schwerpunkte innerhalb dieser Faktoren (nach Sebastian Mauritz) zu setzen und persönlich daran zu arbeiten:
– Akzeptanz
– Bindung
– Lösungsorientierung
– angemessener Optimismus
– Selbstwahrnehmung
– Selbstreflexion
– Selbstwirksamkeit
Das EINE Resilienz-Modell gibt es nicht
Das liegt zum einen daran, dass das Feld der inneren Widerstandskraft so breit gefächert ist und sich kaum klar abgrenzen lässt.
Zum anderen bringt jeder Ansatz eine subjektive Perspektive mit sich, bei der Teams, Mitarbeitende und Führungskräfte eigene
Schwerpunkte setzen.
Mein Ziel für Sie und Ihr Team
Es ist mir eine Freude Sie dabei zu unterstützen Ihre Ressourcen und Grenzen so zu entdecken, dass Sie eine nachhaltige
Selbstreflexion und – wirksamkeit erleben, sie auch im Umgang mit sich selbst und anderen Menschen einbringen, um gestärkt die
nächsten Herausforderungen anzugehen.
Warum ist Resilienz ein FUTURE SKILL? Das erfahren Sie HIER
Wo ich bin
Fleischhauerstr. 7b
D - 70567 Stuttgart
Telefon
+49 170 553 72 74